Die NOJZ Filmproduktion haben wir aus unserer Motivation als Filmemacher heraus im September 2021 gegründet, nach Filmstudiengängen und über 10 Jahren internationaler Branchenerfahrungen, im fiktionalen und dokumentarischen Bereich, für Kino, TV und bei Werbeproduktionen. Daher greifen wir auf fundiertes Fachwissen und ein Expertennetzwerk aus Wegbegleitern zurück.
Beim Filmemachen geht es uns vor allem ums Erzählen, um das Talent und den Mut unserer Kreativen. Wir von NOJZ wissen, wie wir uns ergänzen, um Filme zu schaffen, klar in ihrer Darstellungsweise, ob groß oder klein in der Themenwahl; Filme zum Festhalten, um sich darin zu verlieren oder zu verlieben, Filme, die aufrütteln oder träumen lassen. Unsere Zuschauer werden immer etwas mitnehmen.
Die Anforderungen an die Filmindustrie sind kontinuierlich im Wandel, durch die laufende Beobachtung von Trends und Tendenzen entstehen unsere Geschichten und Bilder. Wir kombinieren Bewährtes mit neuen Impulsen und schaffen so unverwechselbare Filme, von der Entwicklung bis zur Postproduktion.
Wir verfügen über Produktionsräume in Niedersachsen und Hamburg, eigenes Drehequipment und Schnittplätze.
ist einer der beiden Mitinhaber und Geschäftsführer von NOJZ Filmproduktion. Er studierte Film in seiner Geburtsstadt Breslau und ist seit über einem Jahrzehnt in der Film- und Fernsehbranche unterwegs. Er wirkte an vielen erfolgreichen nationalen und internationalen Projekten für Kino und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit. Konrads Stärken liegen in seinem fundierten redaktionellen und technischen Know-how sowie im audiovisuellen Storytelling.
Lieblingsfilme:
12 Angry Men (Sidney Lumet)
Tokyo monogatari (Yasujiro Ozu)
In the Mood for Love (Wong Kar-Wai)
ist der andere Mitinhaber und Geschäftsführer von NOJZ Filmproduktion. Nach seinem Filmstudium an der HfBK-Hamburg, u.a. bei Wim Wenders, sammelte er mehr als zehn Jahre Erfahrungen in Film und Fernsehen, in Schnitt- und Produktionsräumen und bei Dreharbeiten jenseits der Grenzen. Seine Kurz- und Langspielfilme wurden auf internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet.
Lieblingsfilme:
Ya Kuba (Mikhail Kalatozov)
Andrej Rubljow (Andrei Tarkovsky)
Prima della rivoluzione (Bernardo Bertolucci)